Abfallwirtschaft: Stadt Bad Schussenried

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
 

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bad Schussenried
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
deeng

Übersicht

Nachstehend finden Sie wichtige Informationen zum Thema Altpapierentsorgung, zum Thema Bauschutt, zu den Grüngutannahmestellen, zur Grüngutentsorgung, zur Abfuhr Restmüll und Gelber Sack, sowie zu Problemstoffsammelaktionen.

Altpapierentsorgung

Das Altpapier kann über die (komplett) blaue Altpapiertonne des Landkreises Biberach entsorgt werden. Die Blaue Tonne des Landkreises wird kostenlos geliefert und im vierwöchigen Rhythmus kostenlos geleert. 

Abfuhrtermine Papiertonne 2023

  • Montag, 09.01.2023
  • Montag, 06.02.2023
  • Montag, 06.03.2023
  • Montag, 03.04.2023
  • Dienstag, 02.05.2023
  • Montag, 30.05.2023
  • Montag, 26.06.2023
  • Montag, 24.07.2023
  • Montag, 21.08.2023
  • Montag, 18.09.2023
  • Montag, 16.10.2023
  • Montag, 13.11.2023
  • Montag, 11.12.2023

Am Abfuhrtag müssen die Tonnen bis 06:30 Uhr zur Leerung bereitgestellt sein.

Was gehört in die Papiertonne?
Zeitungen und Zeitschriften, Kataloge, Kartonagen, Loses Papier, Werbedrucksachen, Hefte und Bücher, Pappe, Schredderpapier.

Was darf nicht in die Papiertonne?
Tapeten, Tetra Paks (Kartonverbunde), Plastik, Verpackungskunststoffe, Hygienepapier, Servietten, Hausmüll, Glas, Dosen, Bauschutt, Holz, Biomüll.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Biberach, per E-Mail: awb@biberach.de oder telefonisch unter der Nummer Telefonnummer: 07351 52-6555.

Bauschutt

SKU, Bauschuttplatz
Rißegg-Halde
Telefonnummer: 07351 32923

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Grüngutannahmestellen

Der Wertstoffhof beim Städt. Baubetriebshof, Karl-Etzel-Straße 15 wird auch als Grüngutsammelplatz betrieben.

Öffnungszeiten

  • Ganzjährig
    Samstag 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
  • März bis November
    Mittwoch 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Dezember bis Februar
    Mittwoch 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Grüngutsammlung

Die Grüngutentsorgung 2023 erfolgt durch den Landkreis Biberach.

Bad Schussenried

  • Abfuhr 1
    Dienstag, 11.04.2023
  • Abfuhr 2
    Freitag, 10.11.2023

Allgemeine Informationen zur Grüngutabfuhr (PDF-Datei)

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Biberach, per E-Mail: awb@biberach.de oder telefonisch unter der Nummer Telefonnummer: 07351 52-6555.

Abfuhr für Restmüll und Gelber Sack

Die Abfuhr von Restmüll erfolgt durch den Landkreis Biberach in der Regel jeden 2. Montag und die Abfuhr Gelber Sack jeden 4. Dienstag. Ausnahmen bei Feiertagen werden im städtischen Mitteilungsblatt "Schussenbote" bekanntgegeben.

Den Abfuhrkalender 2023 (PDF-Datei) für Restmüll und gelber Sack können Sie sich als PDF-Datei herunterladen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Biberach, per E-Mail: awb@biberach.de oder telefonisch unter der Nummer Telefonnummer: 07351 52-6555.

Problemstoffe - Sammelaktion

Freitag, 10.02.2023
beim Städt. Baubetriebshof, Karl-Etzel-Straße 15 in Bad Schussenried
von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Samstag, 23.09.2023
beim Städt. Baubetriebshof, Karl-Etzel-Straße 15 in Bad Schussenried
von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr 

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landkreises Biberach, per E-Mail: awb@biberach.de oder telefonisch unter der Nummer Telefonnummer: 07351 52-6555.