„500 Jahre Bauernkrieg“
Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2024/25
UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25
26. April bis 5. Oktober 2025
Kloster Schussenried
Mit gleich fünf Projekten wird das Landesmuseum Württemberg an eines der bedeutendsten Ereignisse unserer Geschichte erinnern: den Bauernkrieg von 1524/25.
Wie definierten die Menschen des frühen 16. Jahrhunderts Freiheit und Gerechtigkeit? So lautet eine zentrale Frage der Ausstellung „UFFRUR!“, mit der das Landesmuseum 2025 im Neuen Kloster in Bad Schussenried zu Gast sein wird.
Die Zeit um 1500 ist geprägt von der ersten Medienrevolution, der Reformation und der Erschließung globaler Handelswege. Mitteleuropa erlebte eine gesellschaftliche Bewegung mit zahlreichen Aufständen, zu deren Hauptakteuren die Landbevölkerung gehörte. Eines der Zentren des „Bauernkriegs“ war Oberschwaben.
In Bad Schussenried werden spektakuläre Originale aus Spätmittelalter und früher Neuzeit gezeigt. Das Besondere dieser Ausstellung: Acht Protagonist*innen des Bauernkriegs werden als KI-generierte Figuren zum Leben erweckt. Sie ermöglichen so einen neuen Blick auf die historischen Ereignisse und lassen die Besuchenden die Lebenswirklichkeiten und die Utopien von Aufständischen wie auch die Positionen ihrer Gegner besser zu verstehen.
Eine Große Landesausstellung mit 5 Projekten
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird die Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ nicht nur in die Vergangenheit schauen, sondern auch auf Fragen unserer Zeit eingehen und einen Blick in die Zukunft werfen.
In den Ausstellungen und online kann man auf eine Entdeckungsreise an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit und zu den Protestbewegungen von heute gehen.
Den Auftakt bilden ab Oktober 2024 die Erlebnisausstellung „PROTEST! Von der Wut zur Bewegung“ im Landesmuseum in Stuttgart und eine Mitmachausstellung für Kinder im Jungen Schloss.
In Form einer Roadshow kommt vom Frühjahr bis Herbst 2025 das Jubiläum in prominente und weniger prominente Orte der Ereignisse und ist ein Initial für Veranstaltungen im gesamten schwäbisch-fränkischen Kulturraum.
Begleitend wird ab Sommer 2024 auf Instagram ein großes interaktives Storytelling-Projekt gestartet.
Weitere Informationen zur Großen Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“:
https://blog.landesmuseum-stuttgart.de/tag/500-jahre-bauernkrieg/
https://www.landesmuseum-stuttgart.de/ausstellungen/vorschau