Die Schussenrieder Fasnet
Wenn in Bad Schussenried die Zeit der Fasnet kommt, betreiben tausende Narren ihr fröhliches, närrisches Brauchtum. Überall sind sie zu finden - auf dem Marktplatz, beim Gottesdienst zur Fasnetszeit und beim Narrentreiben in allen Gassen!
Während des fröhlichen Narrenbaumstellens auf dem Marktplatz ist die Stimmung ebenso ausgelassen wie bei den traditionellen, karnevalistischen Prunksitzungen in der Narrhalle. Der große Rosenmontagsumzug mit rund 4000 Maskenträgern bietet Jung und Alt jedes Jahr aufs Neue einen Einblick in das närrische Brauchtum Oberschwabens.
Wissenswert
Als alter Klosterort wurde die Fasnacht in Schussenried schon im frühen Mittelalter gepflegt. Die erste schriftliche Erwähnung der Schussenrieder Fasnacht findet sich im Tagebuch des Abt Henricus Östreicher und stammt aus dem Jahr 1481.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Narrenzunft Bad Schussenried 1949 wieder neu gegründet. Bereits ein Jahr später entstand das Schussenrieder Fasnetskabarett aus dem sich die heutigen Tanzgarden und das Hofballett entwickelten. So gab es von Anfang an eine Hallenfasnet mit Prunksitzung und großem Programm nach karnevalistischem Vorbild.
Die Straßenfasnet tauchte 1951 wieder aus der Versenkung auf; zunächst vor allem mit Wagen und närrischen Gruppen nach rheinischem Vorbild. Mitte der 50er Jahre kamen die ersten Maskenträger hinzu, welche die Wagen nach und nach ablösten. Heute hat die Narrenzunft rund 600 Maskenträger aus verschiedenen Gruppen.
Zu den Höhepunkten der Schussenrieder Fasnet zählt der Gumpige Donnerstag, mit dem Rathaus- und Schulsturm und die Proklamation des Prinzenpaares, welches während der närrischen Tage, die macht der Stadt übernimmt.
Jetzt vormerken!
Sa., 03.02.2024 - 1. Prunksitzung
So., 04.02.2024 - Kinderball
Sa., 10.02.2024 - 2. Prunksitzung
Mo., 12.02.2024 - Rosenmontagsumzug