Die Wallfahrtskirche
Die Wallfahrtskirche Steinhausen - auch "Schönste Dorfkirche der Welt" genannt - wurde in den Jahren 1728 - 1731 von dem berühmten Baumeister Dominikus Zimmermann und seinem Bruder Johann Baptist Zimmermann erbaut. Bauherr war Abt Didacus Ströbele vom Prämonstratenser-Kloster Schussenried. Herzstück ist das gotische Gnadenbild der Schmerzensmutter, das schon um 1415 in der alten Kirche, die dem barocken Neubau weichen musste, aufgestellt war. Von circa 1660 bis 1728 stand es auf einer Steinsäule. Die Kirchenbesucher zu "Unserer Lieben Frau auf der Saul" reichen von stiller Anbetung bis hin zu begeisterter Bewunderung.
Öffnungszeiten und Gottesdienste
Die Wallfahrtskirche ist täglich von 8.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Gottesdienste finden an Sonn- und Feiertagen um 10.15 Uhr statt.
Konzerte
Der Jakobsweg
Steinhausen liegt am Jakobsweg, der von Nürnberg über Nördlingen, Ulm, Biberach herkommt und weiterführt über Bad Waldsee, Weingarten, Einsiedeln, Le Puy .... bis nach Santiago in Spanien.
Steinhauser Wallfahrtsmuseum in der Alten Schmiede
Das Museum, in direkter Nachbarschaft zur Wallfahrtskirche Steinhausen, wurde 2003 im Obergeschoss einer ehemaligen Schmiede eingerichtet. Zu der umfangreichen Sammlung gehören Objekte, die den christlichen Lebenslauf versinnbildlichen, religiöse Andenken, Devotionalien wie Mariendarstellungen, Wachsarbeiten, Jesuskinder, Votivgaben, aber auch Gegenstände des Aberglaubens.
Ein gottgefälliges Leben, bestimmt durch Religion, Glaube und Frömmigkeit durchdrang einst das Leben im ländlichen Raum und ist auch heute noch vielerorts als religiöses Brauchtum in Oberschwaben lebendig.
Sonderausstellung: Was glauben wir denn? Rituale, Religionen, universelle Zeichen des Glaubens - ein epochenübergreifender Vergleich verschiedener Kulturen und Religionen.
Geöffnet immer am ersten Sonntag im Monat von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Eintritt: 2,50 Euro, Kinder frei!
Informationen unter Telefonnummer: 07583 4606 oder Telefonnummer: 0176 22904734