










Kalender
Kalender
Wichtige Termine in der Stadt
Sonderausstellung - Duckomenta momENTE der Kunstgeschichte
Von September 2019 Bis Mai 2020 macht die DUCKOMENTA Halt im Kloster Schussenried. In der Wanderausstellung gibt es bekannte Werke der Kunstgeschichte zu bewundern – in Entengestalt.
Was wäre, wenn sich parallel zur Menschheit und gänzlich unentdeckt eine Enten-Zivilisation entwickelt hätte? Dieser amüsanten und nicht ganz ernst gemeinten Fragestellung geht die neue Sonderausstellung DUCKOMENTA im Kloster Schussenried nach. Der Besucher lernt in der Ausstellung die Geschichte und die Kunst einer mysteriösen Entensippe, genannt die "interDucks", kennen. Unterhaltsam und spielerisch nehmen sie die Besucher mit zu den Höhepunkten der Kunstgeschichte; von der Felsbildmalerei durch die Hochkulturen der Antike bis hin zu Meisterwerken der Moderne.
Von Dötzi bis Duckfretete, von Mona Lisa bis Elvis Duckley präsentiert die Ausstellung im Kloster rund 270 Werke und Porträts großer Meister und Persönlichkeiten in frechen Neuinterpretationen.
Hier sind wichtige Namen der Geschichte, von Leonardo und Napoleon bis van Gogh und Einstein im Federkleid vereint. Aber auch vor den Ikonen des 20. Jahrhunderts wie Picasso, Lenin, Marilyn Monroe und dem Bauhaus macht die Verfremdung nicht Halt. So wird die Ausstellung etwas für die ganze Familie: Die Kleinsten erfreuen sich an den lustigen Enten-Bildnissen und die Erwachsenen können miträtseln, welches berühmte Kunstwerk gerade persifliert wird.
Die Ausstellung ist für die ganze Familie eine vergnügliche Reise durch die Kunstgeschichte die sicherlich zu manchem Schmunzeln verleitet.
Bei allen Besuchern steht vor allem der interaktive Teil der Ausstellung hoch im Kurs. Um sich vorstellen zu können, wie man selbst im Entenuniversum aussehen würde, haben sich die Künstler etwas Besonderes einfallen lassen; Der schräge Blick auf das geschnäbelte Spiegelbild ist ein großer Spaß, der den Ausstellungsraum oft mit Gelächter erfüllt.
Die Werkschau umfasst Installationen, Gemälde, Zeichnungen und Gegenstände, die so täuschend echt wirken, als hätte es tatsächlich eine Enten-Zivilisation gegeben. Auch wenn bei den Exponaten immer augenzwinkernder Humor mitschwingt, kann man ihnen ihren künstlerischen Wert nicht absprechen. Alle Werke sind nicht einfach am Computer entstanden, sondern echte Malerei und Bildhauerei.
Seit 1986 lädt die Kulturausstellung DUCKOMENTA ein zu einer Entdeckungsreise der besonderen Art.
Hervorgegangen aus einem Kunsthochschul-Seminar entwickelte sich die DUCKOMENTA zu einem Publikumsmagneten, der in den letzten Jahren europaweit bereits mehr als 2 Millionen Menschen erreicht hat. Geleitet wird sie vom emeritierten Kunstsoziologie-Professor Eckhart Bauer, zu den Aktiven gehören Anke Doepner, Professor Volker Schönwart, Rüdiger Stanko und Ommo Wille.
Öffnungszeiten:
01.11.2019 – 22.12.2019: Sa, So und Feiertage: 12 – 17 Uhr
26.12.2019 – 29.02.2020: Di – So: 12 – 17 Uhr
01.03.2020 – 31.03.2020: Sa, So und Feiertage: 12 – 17 Uhr
01.04.2020 – 01.06.2020: Di – Fr: 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr
Sa, So und Feiertage: 10 – 17 Uhr
24., 25. und 31.12.2019: geschlossen
Geliebtes Jesulein – Krippenausstellung im Kloster Schussenried
Geliebtes Jesulein – Krippenausstellung im Kloster Schussenried
Sie ist nun schon eine liebgewordene Tradition, die große Krippenausstellung in den Räumen des Klosters Schussenried. Und wie jedes Jahr wird auch dieses Mal ein besonderes Thema in den Mittelpunkt der Ausstellung gestellt. „Geliebtes Jesulein“ ist der Titel der diesjährigen Sonderausstellung.
250 Jahre Krippenkunst
In der diesjährigen Krippenausstellung im Kloster Schussenried werden Krippen aus unterschiedlichen Jahrhunderten; von der wertvollen Kostbarkeit bis zur liebevoll, naiv gestalteten Darstellung gezeigt. Zu sehen sind Krippendarstellungen aus aller Welt, kunstvolle Miniaturkrippen, große Krippenberge, mechanische Krippen sowie eine Vielzahl von Haus- und Kirchenkrippen. Weihnachtskrippen aus Oberschwaben stellen einen besonderen Schwerpunkt dar.
Es geht um Brauchtum, Liebe und Verehrung. Die Geschichte der Jesuleinverehrung ist eine Geschichte der Vielfalt religiöser Vorstellungswelten und Formen frommer Erbauung. Zu sehen sind Christkinder aus verschiedenen Epochen. Gezeigt wird das neugeborene Kind in der Krippe. Die Vielzahl der unterschiedlichen Wickelkinder oder die prächtig gekleideten Christusknaben berichten von der Liebe zum kleinen Jesulein. Unbekleidete Jesukinder in segnender Haltung verweisen auf die Göttlichkeit des Heiligen Kindes. Manche Jesulein wurden auf Grund von wunderbaren, unfassbaren Ereignissen zu viel verehrten Gnadenbildern. Wallfahrten zu den wundertätigen Kindern waren nicht nur im Barock sehr beliebt.
Es finden regelmäßig kostenlose Führungen jeweils sonntags um 14.00 Uhr durch die Ausstellung statt.
Kinder- und Familienprogramm
Für Familien, Schulklassen, Kindergärten oder Geburtstagsfeiern gibt es Krippenspiele, Kostümführungen, Singen, Basteln und Werken. Anmeldung erbeten.
An den Advents-Sonntagen mit Einstimmung in die Weihnachtszeit mit Musik, Erzählungen, Spiel und Führungen, jeweils um 15.00 Uhr.
Themen- und Sonderführungen nach Vereinbarung, auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Öffnungszeiten:
01.11.2019 – 22.12.2019: Sa, So und Feiertage: 12 – 17 Uhr
26.12.2019 – 01.03.2020: Di – So: 12 – 17 Uhr
24., 25. und 31.12.2019: geschlossen
Parallel zur Krippenausstellung findet im Kloster Schussenried die Sonderausstellung „Duckomenta“ statt.
www.kloster-schussenried.de, www.krippen-im-neuen-kloster.de
Wirtshausgaudi - „D´Spitzbuaba“ sorgen für gute Laune
Am Freitag, den 06. Dezember 2019 lädt die Erlebnisbrauerei mit Deutschlands 1. Bierkrugmuseum ab 19 Uhr zu Schwung, Spaß und Stimmung in unsere gemütliche Museumsschänke ein. Die zwei Musiker, die sich „D´Spitzbuaba“ nennen, sorgen hier für Gaudi pur. Der Eintritt ist frei.
Mit ihrem breit gefächerten Repertoire spielen Sie alles was Spaß macht – und ganz ohne Verstärker. Mit ihrem Akkordeon und dem Schellenbaum präsentieren Sie Volkstümliches, aber auch Swing und Schlager gehören dazu. Dabei haben die zwei Musikanten stets einen passenden Trinkspruch auf Lager. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit viel Witz und Gaudi.
www.schussenrieder.de
Oberschwäbische Dorfweihnacht
Brauchtum, Kunsthandwerk und Köstlichkeiten: Spazieren Sie durch das winterliche Museumsdorf und entdecken Sie in den geschmückten Stuben eine stimmungsvolle Adventsveranstaltung abseits des üblichen Trubels.
Fahrtag an der Museumsbahn
Zur Oberschwäbischen Dorfweihnacht am 8. Dezember drehen wir unsere Runden sofern das Wetter und die Witterungsverhältnisse es an diesem Tag es zulassen mit der Bahn zufahren.
Krippenausstellung - Adventliche Gesänge
Liedersingen und Weihnachtliches mit Hardy Berchmann.
Hardy Berchmann mit seiner Laute begleitet die Besucher beim singen bekannter Lieder zur Weihnachtszeit.
Adventskonzert der Stadtkapelle Bad Schussenried
zugunsten von "Brot für die Welt".
Gemeinderatssitzung
Wirtshausgaudi und Bockbiersause mit den „Alpenfeger“
Am Freitag, den 13. Dezember 2019 lädt die Erlebnisbrauerei mit Deutschlands 1. Bierkrugmuseum zu fröhlicher Wirtshausmusik mit den „Alpenfeger“ ein. Der Eintritt ist frei.
Bekannt sind „Die Alpenfeger“ durch ihre Auftritte in der Alpe Mohr in Oberstaufen. Einen bunten Mix volkstümlicher Stimmungshits verbunden mit einer Menge Lebensfreude haben „Die Alpenfeger“ ab 19 Uhr im Gepäck und sorgen so für eine einzigartige Atmosphäre in der Museumsschänke. Natürlich darf auch geschunkelt und geprostet werden! Die Besucher erwartet zünftige Live-Musik und oberschwäbische Leckereien zum Essen und Trinken in besonders herzlicher Atmosphäre.
www.schussenrieder.de
Konzert "Alpenländische Advents- und Weihnachtsmusik"
mit dem Kerber Ensemble Oberstaufen.