Anmeldeschluss ist der 23.06.2023
Der Blumenschmuckwettbewerb ist beliebt und hat im Landkreis Biberach eine lange Tradition. Dieser Wettbewerb soll in diesem Jahr wieder in Bad Schussenried (alle drei Jahre) in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein sowie mit der NABU-Ortsgruppe durchgeführt werden.
Nicht nur einjährige Sommerblumen am Fenster und Balkon, sondern auch mehrjährige Pflanzen im Vorgarten oder Garten, die dem öffentlichen Straßen-/Fußgängerbereich zugewandt sind, tragen aktiv zur Stadtverschönerung und somit zur „Visitenkarte“ der Stadt bei.
Bewertet werden die Teilnehmerbeiträge Kategorie I und II durch ein Gremium von Fachleuten, u.a. mit Kreisfachberater Alexander Ego vom Landratsamt in Biberach.
Zusätzlich zum klassischen Blumenschmuckwettbewerb werden wir auch in diesem Jahr wieder eine Kategorie für insektenfreundliche Gärten anbieten. Denn neben dem ästhetischen Aspekt eines Gartens ist er ein wichtiger Lebensraum für Insekten, Vögeln und vielleicht sogar Reptilien. Die Gestaltung sollte deshalb auch auf die Bedürfnisse dieser Tiere abgestimmt sein. Die Bewerbung zu Kategorie III kann ausschließlich oder in Kombination mit Kategorie I oder II erfolgen. Bewertet werden die Teilnehmerbeiträge Kategorie III durch einen Vertreter des NABU.
- Beurteilungszeitraum:
Ab Mitte Juli bis Mitte August
- Anmeldungskriterien:
Schriftliche Anmeldung per Anmeldeschein bis 23. Juni 2023 unter Angaben der gewünschten Bewertungs-Kategorie
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit schönen Preisen belohnt. Die Auszeichnungen in Kategorie I und II reichen von 3. Preise über 2., 1., bis zu 1A-Preise. In der Kategorie III werden drei Gärten prämiert. Den Gewinnern des Wettbewerbs werden die Preise bei einer feierlichen Veranstaltung Herbst/Winter 2023 überreicht.
Deshalb dürfen wir Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ganz herzlich, zum Blumenschmuckwettbewerb 2023 einladen.
Über eine recht zahlreiche Teilnahme freuen sich
Achim Deinet, Bürgermeister
Armin Müller, Obst- und Gartenbauverein
Dr. Ruth Lang, NABU-Ortsgruppe
Beschreibung der Kategorien
Kategorie I traditionell einjähriger Blumenschmuck | Kategorie II mehrjähriger Blumenschmuck | Kategorie III insektenfreundlicher Garten | |
---|---|---|---|
Welche Blumen sind gefordert? | Einjährige Blumen an den Häusern (Harmonie der Farben, Pflegezustand usw.) | Stauden und Rosen - keine Gehölze und Bäume (Harmonie der Farben, Pflegezustand usw.) | Nahrungspflanzen, Unterschlupf, Brutmöglichkeiten und giftfreie Nutzung. |
Gestaltung, Schwerpunkt? | Gestaltung, Umfang und Pflege der Vorgärten, Schwerpunkt einjähriger Blumenschmuck (blühende Geranien, Petunien, Pelargonien, Tagetes, etc.) Gesamteindruck | Gestaltung, Umfang und Pflege der Vorgärten, Schwerpunkt mehrjähriger Blumenschmuck. Gesamteindruck | Gestaltung, Pflanzenauswahl und Vielfalt. |
Was kann nur bewertet werden? | Eine Bewertung des Blumenschmucks der Vorgärten kann nur dann erfolgen, soweit diese von der Allgemeinheit eingesehen werden können, d.h. das Straßen- und Ortsbild positiv beeinflussen. | Eine Bewertung des Blumenschmucks der Vorgärten kann nur dann erfolgen, soweit diese von der Allgemeinheit eingesehen werden können, d. h. das Straßen- und Ortsbild positiv beeinflussen. | Zur Bewertung muss es möglich sein den Garten zu begehen (Termin). Der Garten muss nicht von der Straße einsehbar sein. Es muss sich aber um einen Hausgarten handeln. |