Kalender: Stadt Bad Schussenried

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
 

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bad Schussenried
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
deeng

Stimmungsvolle Ausstellungen zur Weihnachtszeit: Krippen im Kloster Schussenried

Datum 26.11.2022 bis 26.02.2023
AdresseKloster Schussenried
Zur Website

Beschreibung

Historische Krippen in barockem Rahmen: Ab 26. November sind wieder kunstvolle Krippenensembles im Neuen Konventbau von Kloster Schussenried zu sehen. Unter dem Titel „Die Weisen aus dem Morgenland“ präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ausgewählte Stücke aus der Privatsammlung Schmehle-Knöpfler. Ergänzt wird die Traditionsschau durch die Sonderausstellung „Meisterliche Krippenbaukunst“ mit Objekten des Krippenvereins Friedrichshafen.

 

Weihnachtliche Tradition

Zur Weihnachtszeit können kleine und große Besucherinnen und Besucher Krippen aller Art im barocken Kloster Schussenried bestaunen. „Die alljährliche Krippenschau ist ein Höhepunkt in unserem Ausstellungskalender,“ erklärt Joachim Moll, Leiter der Klosterverwaltung Schussenried: „Und ein Besuch steht für viele unserer Gäste mittlerweile fest im Kalender in der Zeit um Weihnachten.“ Von Samstag, 26. November bis Sonntag, 26. Februar 2023 sind die kunstvollen Ensembles in den barocken Klosterräumen zu sehen. In überwältigender Vielfalt reihen sich dann wieder kleinste Miniaturkrippen neben mechanische Krippen und raumfüllende Großkrippen mit lebensgroßen Figuren. Die liebevoll gestalteten Szenen aus verschiedenen Epochen, Ländern und Kulturen stammen aus der Privatsammlung der Schussenrieder Familie Schmehle-Knöpfler.

 

Die Weisen aus dem Morgenland

Im Blickfeld der diesjährigen Krippenschau stehen „Die Weisen aus dem Morgenland“. In der Weihnachtsgeschichte des Matthäusevangeliums folgen sie einem Stern, der zum Stall in Bethlehem führt. Dort bringen sie dem kleinen Jesuskind in der Krippe ihre Gaben: Weihrauch, Myrrhe und Gold. In der bildlichen Darstellung der Weihnachtsgeschichte fehlen die Heiligen Drei Könige fast nie. Klosterverwalter Joachim Moll führt aus: „In unserer Krippenausstellung begegnet man Caspar, Melchior und Balthasar in prachtvollen Gewändern mit reichlich Gold immer wieder. Deshalb haben wir uns entschieden, ihnen die diesjährige Krippenschau zu widmen.“ In der Ausstellung wird auch auf die zahlreichen Bräuche eingegangen, die mit der Geschichte der Sterndeuter und ihrer Verehrung in Verbindung stehen.

 

Meisterwerke der Krippenbaukunst

Ergänzt wird die Krippenschau durch die zeitgleich stattfindende Ausstellung „Meisterliche Krippenbaukunst“ des Friedrichshafener Krippenvereins. Joachim Moll freut sich: „Die Krippen des Vereins um Krippenbaumeister Reinhold Amann fügen sich wunderbar in das Ausstellungsangebot ein.“ Die Meisterwerke entstehen mit viel handwerklichem Geschick aus Naturmaterialien wie Steinen, Holz- oder Rindenstücken. Die Bandbreite der mit großer Sorgfalt gestalteten Krippen reicht von orientalischen Großkrippen bis zu alpenländischen Schneelandschaften.

 

Vielfältiges Rahmenprogramm

Begleitet werden die Krippenausstellungen von einem breitgefächerten Rahmenprogramm: Von weihnachtlichen Musikaufführungen über traditionelles Christbaumloben mit Hälmchenlegen bis zu Märchenstunden und Sonderführungen ist alles geboten. Ausführliche Informationen und die Termine finden sich unter www.kloster-schussenried.de.

 

Service und Information

Die Weisen aus dem Morgenland

Samstag, 26. November 2022 bis Sonntag, 26. Februar 2023

 

Meisterliche Krippenbaukunst

Samstag, 26. November 2022 bis Sonntag, 26. Februar 2023

 

Eintritt

Barocker Konventbau, Bibliothekssaal, Museum, Ausstellungen

Erwachsene 5,50 €

Ermäßigt 2,80 €

Familien 13,80 €

Gruppen ab 20 Personen 4,90 €

 

Öffnungszeiten

Kloster Schussenried

26. November bis 18. Dezember 2022

Sa, So und Feiertage 13.00 bis 17.00 Uhr

 

19. Dezember bis 25. Dezember

Geschlossen

 

26. Dezember bis 26. Februar 2023

Di – So und Feiertage 13.00 bis 17.00 Uhr

31. Dezember und 1. Januar geschlossen

 

Das Klostermuseum in der Pfarrkirche St. Magnus ist von November 2022 bis Ende März 2023 geschlossen.

 

Hinweise

Es besteht keine Maskenpflicht mehr. Wir empfehlen Ihnen, weiterhin eine Maske zu tragen. Die Maske ist ein effizientes Mittel, um sich und andere vor Infektionen zu schützen.

 

Kloster Schussenried

Neues Kloster 1

88427 Bad Schussenried

Telefon +49(0)75 83.92 69 140

info@kloster-schussenried.de 

www.kloster-schussenried.de

www.schloesser-und-gaerten.de