Sonderausstellung „Am Ende der Straße“: Erzählungen und Bilder aus Afghanistan
Datum 01.12.2022 bis 26.02.2023
AdresseKloster Schussenried
Zur Website
Beschreibung
Das Schicksal Afghanistans hielt die Welt in Atem – seit die Taliban die Herrschaft übernommen haben, rückt das Land am Hindukusch aus dem Interesse der Öffentlichkeit. Die Ausstellung „Am Ende der Straße – Afghanistan zwischen Hoffnung und Scheitern“ in Kloster Schussenried zeigt Bilder aus einem kriegsversehrten Land. Bis zum 26. Februar 2023 ist die Fotoausstellung im Kloster zu sehen.
Afghanistan sehen und verstehen
Afghanistan ist ein gespaltenes Land. Die neue Ausstellung „Am Ende der Straße – Afghanistan zwischen Hoffnung und Scheitern“ in Kloster Schussenried beleuchtet, warum das Land am Hindukusch sowohl beängstigend als auch großartig sein kann. Die Ausstellung in den Räumen des ehemaligen Prämonstratenserklosters erzählt eindrucksvoll aus einem vom Krieg gebeutelten Land, basierend auf Material des ZEIT-Journalisten Wolfgang Bauer und des preisgekrönten Fotografen Andy Spyra. Die Ausstellung ist vom 01. Dezember 2022 bis zum 26. Februar 2023 zu sehen – und gibt Besucherinnern und Besuchern die Gelegenheit, sich ihr eigenes Bild von Afghanistan zu machen. Es ist eine Kooperationsveranstaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg mit dem ehemaligen Ärztlichen Direktor des Zentrums für Psychiatrie in Bad Schussenried Dr. Hans-Otto Dumke und der „Ökumenischen Migrationsarbeit von Caritas und Diakonie (ÖMA)“.
Experten auf ihrem Gebiet
Kaum ein deutscher Journalist kennt Afghanistan besser als Wolfgang Bauer. Durch zahlreiche Reisen konnte er sich selbst ein Bild von dem Land und seinen Menschen machen. Seit der Machtübernahme der Taliban in Kabul 2021 reiste Wolfgang Bauer mehrmals nach Afghanistan. Der preisgekrönte Fotograf Andy Spyra unterstützte ihn dabei, die Schicksale der Menschen festzuhalten. Im Fokus der aktuellen Reportage „Am Ende der Straße“ steht die kreisförmige afghanische „Ring Road“, die einst Aufschwung und Einheit versprach. Die Foto-Ausstellung zeichnet ein Bild eines Afghanistans, das fast wieder in Vergessenheit geraten ist. Die großformatigen Schwarz-Weiß-Bilder zeigen, wie eng Hoffnung und Scheitern beieinanderliegen. Die Ausstellung ist bereits die zweite von Bauer und Spyra in Kloster Schussenried.
Service und Information
Ausstellung „Am Ende der Straße – Afghanistan zwischen Hoffnung und Scheitern.“
1. Dezember 2022 bis 26. Februar 2023
Öffnungszeiten
1. Dezember bis 18. Dezember
Sa, So, Feiertag 13.00 ‒ 17.00 Uhr
19. Dezember bis 25. Dezember
geschlossen
26. Dezember bis 26. Februar 2023
Di, Mi, Do, Fr, Sa, So, Feiertag 13.00 ‒ 17.00 Uhr
31. Dezember und 1. Januar 2023
geschlossen
Eintritt
Erwachsene 5,50 €
Ermäßigte 2,80 €
Familien 13,80 €
Gruppen ab 20 Personen pro Person 4,90 €
Im Eintritt ist die Besichtigung des Bibliothekssaals, des Museums und weiterer Ausstellungen enthalten.
Hinweis
Es besteht keine Maskenpflicht. Die Maske ist ein effizientes Mittel, um sich und andere vor Infektionen zu schützen. Gerade in Innenräumen ist sonst die Ansteckungsgefahr hoch. Deshalb empfehlen wir das Tragen von Masken.
KLOSTER SCHUSSENRIED
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried
Telefon +49 (0) 75 83. 92 69 140
info@kloster-schussenried.de
www.kloster-schussenried.de
www.schloesser-und-gaerten.de