Wichtige Termine in der Stadt
Öffentliche Führung durch das Kloster Schussenried
Datum 31.07.2022
Uhrzeit 14:30 Uhr
AdresseKloster Schussenried
Jeden Sonntag um 14.30 Uhr können sich Besucher bei einer kostenlosen Führung auf Entdeckungsreise durch die historischen Räumlichkeiten des Klosters Schussenried begeben. Es muss lediglich der reguläre Eintrittspreis bezahlt werden.
Das im Jahr 1183 gegründete Prämonstatenserkloster Schussenried hat eine lebendige Geschichte. Beim sonntäglichen Rundgang nehmen die erfahrenen Gästeführer*innen die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise.
Beginnend im Treppenhaus mit seinem besonderen Deckengemälde geht es anschließend ins Klostermuseum. Dieses vermittelt anschaulich und interaktiv die Geschichte des Klosters sowie die Rolle der Wissenschaft und des religiösen Lebens.
Höhepunkt der Führung ist der lichtdurchflutete Bibliothekssaal mit seiner wunderbaren Ausstattung. Er gilt als eine der bedeutendsten Raumschöpfungen des süddeutschen Rokokos und als eine Hauptsehenswürdigkeit der Oberschwäbischen Barockstraße. Das Deckenfresko von Franz Georg Hermann, welches in einer verwirrenden Fülle das Wirken der göttlichen Weisheit in Apokalypse, Wissenschaft, bildender Kunst und Technik zeigt, wird den Besuchern anschaulich und anhand von vielen historischen Anekdoten erklärt.
Die Teilnehmer erwartet eine lebendige Reise in eine heute untergegangene Welt: die der großen Klöster Oberschwabens.
KLOSTER schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried
Telefon +49 (0) 75 83. 92 69 140
info@kloster-schussenried.de
www.kloster-schussenried.de
Klavierabend Roman Lopatynskyi
Datum 31.07.2022
Uhrzeit 20:00 Uhr
AdresseBibliothekssaal Bad Schussenried
Der Solist des Abends zählt zu den hochbegabten Preisträgern, die im Rahmen der International Summer Academy of Music ISAM beim Siegfried-Weishaupt-Klavierwettbewerb einen ersten Preis erzielten.
Lopatynskyi stammt aus Kiew und wurde in der Ukraine früh gefördert, sein Repertoire umfasst unzählige Werke für Klavier solo, fünfzehn Konzerte mit Orchester sowie Kammermusik. Nach Abschluss seines Studiums erzielte er Preise in über zwanzig nationalen und internationalen Wettbewerben. Mit einem umfangreichen Konzertrepertoire trat er in ganz Europa, Marokko, Japan und den USA auf. 2015 gründete er zusammen mit befreundeten Musikern das Kammermusik-ensemble NotaBene, mit dem er 2017 den Bruno-Frey-Musikpreis der Landesmusikakademie gewann.
Der Eintritt ist frei. Der ISAM Verein, der den Abend veranstaltet, wird die Spenden an ukrainische Musiker weitergeben, die kriegsbedingt nicht mehr auftreten können.
Wochenmarkt
Datum 06.08.2022
Uhrzeit 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr
AdresseMarktplatz
Angeboten werden Geflügelfleisch- und Wurstwaren, Käse, frisch gebackenes Brot, Dinnede, frisches Obst, Biogemüse, Eier, Honig, griechische Spezialitäten, sowie Schnäpse aus der Region.
Familienführung "Tierisches Landleben"
Datum 07.08.2022
Uhrzeit 11:00 Uhr
AdresseOberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
Weitere Führung um 14:00 Uhr.
Informationen unter: www.museumsdorf-kuernbach.de
Öffentliche Führung durch das Kloster Schussenried
Datum 07.08.2022
Uhrzeit 14:30 Uhr
AdresseKloster Schussenried
Jeden Sonntag um 14.30 Uhr können sich Besucher bei einer kostenlosen Führung auf Entdeckungsreise durch die historischen Räumlichkeiten des Klosters Schussenried begeben. Es muss lediglich der reguläre Eintrittspreis bezahlt werden.
Das im Jahr 1183 gegründete Prämonstatenserkloster Schussenried hat eine lebendige Geschichte. Beim sonntäglichen Rundgang nehmen die erfahrenen Gästeführer*innen die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise.
Beginnend im Treppenhaus mit seinem besonderen Deckengemälde geht es anschließend ins Klostermuseum. Dieses vermittelt anschaulich und interaktiv die Geschichte des Klosters sowie die Rolle der Wissenschaft und des religiösen Lebens.
Höhepunkt der Führung ist der lichtdurchflutete Bibliothekssaal mit seiner wunderbaren Ausstattung. Er gilt als eine der bedeutendsten Raumschöpfungen des süddeutschen Rokokos und als eine Hauptsehenswürdigkeit der Oberschwäbischen Barockstraße. Das Deckenfresko von Franz Georg Hermann, welches in einer verwirrenden Fülle das Wirken der göttlichen Weisheit in Apokalypse, Wissenschaft, bildender Kunst und Technik zeigt, wird den Besuchern anschaulich und anhand von vielen historischen Anekdoten erklärt.
Die Teilnehmer erwartet eine lebendige Reise in eine heute untergegangene Welt: die der großen Klöster Oberschwabens.
KLOSTER schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried
Telefon +49 (0) 75 83. 92 69 140
info@kloster-schussenried.de
www.kloster-schussenried.de
Wochenmarkt
Datum 13.08.2022
Uhrzeit 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr
AdresseMarktplatz
Angeboten werden Geflügelfleisch- und Wurstwaren, Käse, frisch gebackenes Brot, Dinnede, frisches Obst, Biogemüse, Eier, Honig, griechische Spezialitäten, sowie Schnäpse aus der Region.
Oberschwäbischer Biertag
Datum 14.08.2022
Uhrzeit 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
AdresseOberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
Erleben Sie lebendige oberschwäbische Bierkultur! Die Brauereien aus dem Landkreis Biberach präsentieren zwischen den Strohdachhäusern ihr flüssiges Gold – Probieren inklusive! Vorführungen, Schaubrauen und Bierproben begeistern dank Festzelt bei jedem Wetter. Ein Kinderprogramm gibt’s obendrein.
Informationen unter: www.museumsdorf-kürnbach.de
Öffentliche Führung durch das Kloster Schussenried
Datum 14.08.2022
Uhrzeit 14:30 Uhr
AdresseKloster Schussenried
Jeden Sonntag um 14.30 Uhr können sich Besucher bei einer kostenlosen Führung auf Entdeckungsreise durch die historischen Räumlichkeiten des Klosters Schussenried begeben. Es muss lediglich der reguläre Eintrittspreis bezahlt werden.
Das im Jahr 1183 gegründete Prämonstatenserkloster Schussenried hat eine lebendige Geschichte. Beim sonntäglichen Rundgang nehmen die erfahrenen Gästeführer*innen die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise.
Beginnend im Treppenhaus mit seinem besonderen Deckengemälde geht es anschließend ins Klostermuseum. Dieses vermittelt anschaulich und interaktiv die Geschichte des Klosters sowie die Rolle der Wissenschaft und des religiösen Lebens.
Höhepunkt der Führung ist der lichtdurchflutete Bibliothekssaal mit seiner wunderbaren Ausstattung. Er gilt als eine der bedeutendsten Raumschöpfungen des süddeutschen Rokokos und als eine Hauptsehenswürdigkeit der Oberschwäbischen Barockstraße. Das Deckenfresko von Franz Georg Hermann, welches in einer verwirrenden Fülle das Wirken der göttlichen Weisheit in Apokalypse, Wissenschaft, bildender Kunst und Technik zeigt, wird den Besuchern anschaulich und anhand von vielen historischen Anekdoten erklärt.
Die Teilnehmer erwartet eine lebendige Reise in eine heute untergegangene Welt: die der großen Klöster Oberschwabens.
KLOSTER schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried
Telefon +49 (0) 75 83. 92 69 140
info@kloster-schussenried.de
www.kloster-schussenried.de
Blutspende in Bad Schussenried
Datum 16.08.2022
Adresse88427 Bad Schussenried
Jede Blutspende zählt!
Der DRK-Blutspendedienst bittet dringend zur Blutspende
Täglich werden Blutspenden für die Heilung und Lebensrettung von Patienten dringend benötigt. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit von Blut können keine Reserven aufgebaut werden.
Daher bittet das DRK alle Gesunden zur Blutspende.
Zur Sicherheit der Spender muss im Vorfeld ein Termin reserviert werden.
Alle verfügbaren Termine finden Sie online unter: terminreservierung.blutspende.de
Auf allen DRK-Blutspendeterminen gilt die 3G-Regel!
Aufgrund der bundesweit stark angestiegenen Corona-Neuinfektionen erhalten ausschließlich Menschen Zutritt zum Blutspendelokal, die den Status geimpft, genesen oder getestet erfüllen. Bitte entsprechende Nachweise mitbringen (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden). Um Wartezeiten und größere Menschenansammlungen vor Ort zu vermeiden, können keine Tests beim Blutspendetermin vor Ort angeboten werden.
Nach einer SARS-CoV-2-Impfung können Sie, vorausgesetzt Sie fühlen sich wohl, am Folgetag der Impfung Blut spenden. Wer Blut spendet, sollte gesund sein und sich fit fühlen.
Alle Informationen finden Sie unter www.blutspende.de/corona.
Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11.
Wochenmarkt
Datum 20.08.2022
Uhrzeit 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr
AdresseMarktplatz
Angeboten werden Geflügelfleisch- und Wurstwaren, Käse, frisch gebackenes Brot, Dinnede, frisches Obst, Biogemüse, Eier, Honig, griechische Spezialitäten, sowie Schnäpse aus der Region.