Wichtige Termine in der Stadt
Öffentliche Führung durch das Kloster Schussenried
Datum 11.09.2022
Uhrzeit 14:30 Uhr
AdresseKloster Schussenried
Jeden Sonntag um 14.30 Uhr können sich Besucher bei einer kostenlosen Führung auf Entdeckungsreise durch die historischen Räumlichkeiten des Klosters Schussenried begeben. Es muss lediglich der reguläre Eintrittspreis bezahlt werden.
Das im Jahr 1183 gegründete Prämonstatenserkloster Schussenried hat eine lebendige Geschichte. Beim sonntäglichen Rundgang nehmen die erfahrenen Gästeführer*innen die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise.
Beginnend im Treppenhaus mit seinem besonderen Deckengemälde geht es anschließend ins Klostermuseum. Dieses vermittelt anschaulich und interaktiv die Geschichte des Klosters sowie die Rolle der Wissenschaft und des religiösen Lebens.
Höhepunkt der Führung ist der lichtdurchflutete Bibliothekssaal mit seiner wunderbaren Ausstattung. Er gilt als eine der bedeutendsten Raumschöpfungen des süddeutschen Rokokos und als eine Hauptsehenswürdigkeit der Oberschwäbischen Barockstraße. Das Deckenfresko von Franz Georg Hermann, welches in einer verwirrenden Fülle das Wirken der göttlichen Weisheit in Apokalypse, Wissenschaft, bildender Kunst und Technik zeigt, wird den Besuchern anschaulich und anhand von vielen historischen Anekdoten erklärt.
Die Teilnehmer erwartet eine lebendige Reise in eine heute untergegangene Welt: die der großen Klöster Oberschwabens.
KLOSTER schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried
Telefon +49 (0) 75 83. 92 69 140
info@kloster-schussenried.de
www.kloster-schussenried.de
Magnus-, Kinder- und Heimatfest Bad Schussenried
Datum 15.09.2022 bis 19.09.2022
AdresseBad Schussenried
Donnerstag, 15. September 2022
20.00 Uhr Heimatstunde in der Stadthalle
Thema: "Fress! Sauf" - Räuber und Franzosenzeit"
Freitag, 16. September 2022
10.30 Uhr 2. Aufführung Heimatstunde in der Stadthalle
16.00 Uhr 3. Aufführung Heimatstunde und Jungbürgerehrung
ansch. gemeinsamer Gang zum Festzelt
18.00 Uhr Auftakt im Biergarten der Schussenrieder Brauerei
18.15 Uhr Abfahrt des bespannten Brauereiwagens zum Festzelt
mit Festwirt, Festkommission, Stadtkapelle und dem
Fanfarenzug Reute
18.30 Uhr Standkonzert der Jugendmusikkapellen aus der Region
mit Fahnenhissen am Festplatz
19.00 Uhr Fassanstich durch Bürgermeister Achim Deinet
anschl. Unterhaltungsmusik, Stimmung und Show
mit der Stadtkapelle Bad Schussenried
Samstag, 17. September 2022
11.00 Uhr Fahrzeugweihe mit Stadtpfarrer Schaepen
(Kreuzung Pizzeria Vesuvio)
11.30 Uhr Seifenkistenrennen für die Kinder - nur Eigenbau -
die Fahrzeuge werden prämiert -Meldestelle ab 10.30 Uhr -
Bewirtung im Hof des Hotel Barbara, traditionelles
Weißwurst-Essen
13.00 Uhr Vergnügungspark und Festzelt und Biergarten:
Kinder- und Familiennachmittag
14.00 - 16.00 Uhr "Tag der offenen Tür" im neu sanierten
Caspar-Mohr-Progymnasium
19.30 Uhr Show und Party im Festzelt mit der Cannstatter
Wasen-Band "Ohlala", Eintritt: 5,00 Euro
Sonntag, 18. September 2022
06.00 Uhr Tagwache mit dem Fanfarenzug Schemmerhofen
08.45 Uhr Kirchgang der Vereine vom Altenheim Regenta zur
St. Magnus Kirche
09.15 Uhr Festgottesdienst in der St. Magnus Kirche
11.00 Uhr Frühschoppen mit der Stadtkapelle Bad Schussenried -
reichhaltiger Mittagstisch und Festtagssuppe im Festzelt
11.00 Uhr Vergnügungspark geöffnet
13.00 Uhr Unterhaltungsmusik im Festzelt mit dem
Musikverein Reichenbach
13.15 Uhr Fußballspiel des FV Bad Schussenried II im
Zellersee-Stadion gegen TSV Scheer/SV Ennetach
15.00 Uhr Fußballspiel des FV Bad Schsusenried I im
Zellersee-Stadion gegen Blönried/SV Ebersbach
15.00 Uhr Unterhaltungsmusik im Festzelt mit dem
Musikverein Steinhausen-Muttensweiler
17.30 Uhr Unterhaltungsmusik im Festzelt mit dem
Musikverein Otterswang
18.00 Uhr Schussenrieder Jahrgängerabend -
Herzlich willkommen beim Magnusfest!
20.00 Uhr Gesamtgemeinde Ingoldingen und Bad Schussenried
feiern gemeinsam Magnusfest mit dem Musikverein
Ingoldingen im Festzelt
20.15 Uhr Lampionumzug für die Kinder vom Festplatz zum
Zellersee anschließend großes Brillant-Feuerwerk
am Zellersee
Montag, 19. September 2022
06.00 Uhr Tagwache
08.00 Uhr Magnus-Markt Schulstraße bis zum Festplatz
09.00 Uhr Kinder- und Schülergottesdienst in der St. Magnus Kirche
10.15 Uhr Traditioneller Festumzug mit Kindern & Schülern,
historischen Gruppen, Musik und Pferdegespannen
über 2000 Mitwirkende
11.00 Uhr Vergnügungspark bis 22.00 Uhr
11.30 Uhr Unterhaltungsmusik im Festzelt mit dem
Musikverein Winterstettendorf
vergnügliches Lagerleben mit dem Bauernhaufen
Muttensweiler gemütliche Hockete im Fahrerlager
beim Schulzentrum
13.00 Uhr Fußballspiele der Schulen im Zellersee-Stadion
14.00 Uhr Unterhaltungsmusik im Festzelt mit dem
Musikverein Winterstettenstadt
14.00 Uhr Wettmähen auf der Wiese beim Fahrerlager -
Teilnahme für Jedermann,
Anmeldung ab 13.00 Uhr am Mähplatz beim Fahrerlager
17.00 Uhr Partystimmung mit der Partyband die "Alpencasanovas"-
Eintritt frei!
Bei den Abendveranstaltungen "Partypass" für Jugendliche gegen Pfandrückgabe!
Festabzeigen 5,00 € - bitte an allen Festtagen sichtbar tragen - DANKE!
Seminar: Moscht musch mega!
Datum 16.09.2022
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
AdresseOberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
Informationen unter: www.museumsdorf-kuernbach.de
Wochenmarkt
Datum 17.09.2022
Uhrzeit 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr
AdresseMarktplatz
Angeboten werden Geflügelfleisch- und Wurstwaren, Käse, frisch gebackenes Brot, Dinnede, frisches Obst, Biogemüse, Eier, Honig, griechische Spezialitäten, sowie Schnäpse aus der Region.
Öffentliche Führung durch das Kloster Schussenried
Datum 18.09.2022
Uhrzeit 14:30 Uhr
AdresseKloster Schussenried
Jeden Sonntag um 14.30 Uhr können sich Besucher bei einer kostenlosen Führung auf Entdeckungsreise durch die historischen Räumlichkeiten des Klosters Schussenried begeben. Es muss lediglich der reguläre Eintrittspreis bezahlt werden.
Das im Jahr 1183 gegründete Prämonstatenserkloster Schussenried hat eine lebendige Geschichte. Beim sonntäglichen Rundgang nehmen die erfahrenen Gästeführer*innen die Besucher mit auf eine spannende Zeitreise.
Beginnend im Treppenhaus mit seinem besonderen Deckengemälde geht es anschließend ins Klostermuseum. Dieses vermittelt anschaulich und interaktiv die Geschichte des Klosters sowie die Rolle der Wissenschaft und des religiösen Lebens.
Höhepunkt der Führung ist der lichtdurchflutete Bibliothekssaal mit seiner wunderbaren Ausstattung. Er gilt als eine der bedeutendsten Raumschöpfungen des süddeutschen Rokokos und als eine Hauptsehenswürdigkeit der Oberschwäbischen Barockstraße. Das Deckenfresko von Franz Georg Hermann, welches in einer verwirrenden Fülle das Wirken der göttlichen Weisheit in Apokalypse, Wissenschaft, bildender Kunst und Technik zeigt, wird den Besuchern anschaulich und anhand von vielen historischen Anekdoten erklärt.
Die Teilnehmer erwartet eine lebendige Reise in eine heute untergegangene Welt: die der großen Klöster Oberschwabens.
KLOSTER schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried
Telefon +49 (0) 75 83. 92 69 140
info@kloster-schussenried.de
www.kloster-schussenried.de
Kultur im Tanzhaus: Gschwätzt ond gsonga
Datum 18.09.2022
Uhrzeit 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
AdresseOberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
Informationen unter: www.museumsdorf-kuernbach.de
Magnusmarkt Bad Schussenried
Datum 19.09.2022
Uhrzeit 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Zum Besuch des Marktes laden die Stadtverwaltung sowie der Marktverband freundlichst ein.
Seminar: Wühlmäuse wirksam bekämpfen
Datum 23.09.2022
Uhrzeit 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
AdresseOberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
Informationen unter: www.museumsdorf-kuernbach.de
Wochenmarkt
Datum 24.09.2022
Uhrzeit 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr
AdresseMarktplatz
Angeboten werden Geflügelfleisch- und Wurstwaren, Käse, frisch gebackenes Brot, Dinnede, frisches Obst, Biogemüse, Eier, Honig, griechische Spezialitäten, sowie Schnäpse aus der Region.
“Western Trail Country Band” spielt im SCHUSSENRIEDER Bierkrugstadel
Datum 24.09.2022
Uhrzeit 20:00 Uhr
AdresseSchussenrieder Brauerei Ott
Zur Website
Am Samstag, den 24. September 2022 lädt die Band „Western Trail“ alle Freunde der Country- und Westernmusik um 20 Uhr in den Bierkrugstadel ein. Die drei Cowboys Albér, Roland und Pete aus dem Alb-Donau-Kreis sorgen für gute Laune und ausgelassene Stimmung bei allen Western-Fans.
Die drei Vollblutmusiker punkten mit einem breit gefächerten Repertoire, welches unter anderem Nashville-Hits präsentiert. Gespielt wird in perfektem Sound traditionelle und moderne Countrymusik, Countryrock und Balladen, welche für Linedancer absolut tanzbar sind. Für die Linedancer gibt es ausreichend Platz vor der Bühne, um ihr Tanzvergnügen auszuleben und um die vielseitigen Schrittkombinationen vorzuführen. Linedance-Vorführungen von „Profitänzern“ dürfen an diesem Abend ebenfalls nicht fehlen.
Erleben Sie Western- und Cowboyfeeling pur bei ausgelassener und tanzbarer Countrymusik! Für das leibliche Wohl sorgt das Team vom SCHUSSENRIEDER Bierkrugmuseum. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Veranstaltung ist bestuhlt, wir bieten ausreichend Sitzmöglichkeiten. Die Tickets für 15,00 € kaufen Sie ganz bequem unter Tel. 07583 404-11 oder per E-Mail an reservierung(@)schussenrieder.de.