Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
BITE GmbH
Die BITE GmbH ist ein Full-Service-Anbieter innovativer Recruiting Software. Sowohl die Software-Entwicklung als auch die Datenhaltung finden exklusiv in Deutschland statt. Als einer der wenigen Anbieter für Bewerbermanagement Software sind wir ISO 27001 zertifiziert und erfüllen damit die höchsten Sicherheitsstandards. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um Ihren aktuellen und zukünftigen Ansprüchen und Bedürfnissen in vollem Umfang gerecht zu werden.
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

   

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten, bzw. Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf der Basis des berechtigten Interesses, Ihnen eine Möglichkeit zur unkomplizierten und elektronischen Kontaktaufnahme und Kommunikation zu geben. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
 

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vom Browser übermittelter Referer
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

   

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zweck und berechtigtes Interesse sind die Sicherstellung der Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@b-ite.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bad Schussenried
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
deeng
Banner
Herzlich willkommen in Bad Schussenried

Bad Schussenried ERLEBEN !

Für einen gelungenen Tag bieten wir Ihnen folgende Führungen an:

Stadtführung "Barockes Schussenried"

Hier erhalten Sie Informationen über die Geschichte des Klosters Schussenried während der Barockzeit, verbunden mit einer kurzen Einführung in den Bibliothekssaal. Die Barockzeit beginnt in Oberschwaben nach dem Dreißigjährigen Krieg, von dessen Folgen sich auch die Prämonstratenserabtei Schussenried mühsam erholen musste. Durch die kluge Wirtschaftsführung, aber auch durch die Abgaben der Untertanen wurde die Erneuerung der Klosteranlage möglich. Die Anlage zeugt noch heute von der Pracht und dem reichen Wissen der Chorherren des Klosters Schussenried.

Führungen auf Anfrage ab 14:00 Uhr möglich.

  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Kosten: 60,00 €, + 2,00 € Bibliothekssaal/Person
  • Treffpunkt: Haupteingang Kloster Schussenried

Stadtführung "Die Klosterstadt Schussenried und ihre Chorherren"

Bis heute prägt die ehemalige Prämonstratenserabtei das Stadtbild von Bad Schussenried. Über sechs Jahrhunderte lebten dort die Chorherren des Prämonstratenserordens und schufen sich ihren eigenen Herrschaftsbereich. Wie es zur Klostergründung kam, sich das Kloster und die Geschichte der Stadt über die Jahrhunderte entwickelt hat - das erfahren Sie während diesem historischen Rundgang auf der Klosteranlage von außen, über den Marktplatz bis zur Alten Apotheke.

Führungen auf Anfrage ab 14:00 Uhr möglich

  • Dauer: 1 Stunde
  • Kosten: 50,00 €
  • Treffpunkt: Vor der St. Magnus Kirche

"Eis-Age" - Geführte Wanderung zur Schussenquelle

Zwei Eiszeiten haben die oberschwäbische Landschaft rund um Bad Schussenried geprägt und interessante Zeitdokumente hinterlassen. Was das ganze dann noch mit der Weltausstellung in Paris zu tun hatte, verraten wir bei dieser Wanderung durch die ebene Wiesenlandschaft zur Schussenquelle am Rande der Stadt Bad Schussenried.

Führungen auf Anfrage ab 14:00 Uhr möglich

  • Dauer: 1,5  Stunden
  • Kosten:
    3,50 € Erwachsene
    2,50 € Kinder
  • Die Führung ist von 6 bis 25 Personen möglich
  • Treffpunkt: hinter dem Rathaus

Erlebnis - "Laufa, gugga, essa"

Unter dem Motto "laufa, gugga, essa" wollen wir Ihnen etwas über die oberschwäbische Landschaft, seine Leute und kulinarischen Spezialitäten erzählen.
Bei einer ca. 1,5 stündigen Wanderung rund um Bad Schussenried erfahren Sie etwas über Land und Leute und die Geschichte des Klosters. Bei der anschließenden Einkehr können Sie frische überbackene Seelen und ein Glas heimisches Bier probieren.

Führungen auf Anfrage ab 14:00 Uhr möglich

  • Dauer insgesamt: 3 Stunden
  • Kosten: bis 10 Personen: 95,00 €, jede weitere Person: 4,50 €
  • Treffpunkt: Zellerseeparkplatz

Historischer Rundgang - selber erfahren

Wir haben für Sie eine Broschüre mit der Geschichte historischer Gebäude zusammengestellt. Entweder hier downloaden (PDF-Datei) oder direkt bei der Tourist-Information abholen.

Hofführung beim Kartoffelhof Daiber

Bei der Hofführung in den außerhalb gelegenen Lagerhallen erfahren Sie alles über das Saatgut, die Ernte und über die Lagerung der Kartoffel. Es besteht die Möglichkeit anschließend die tollen Knollen zu verkosten.

Führungen sind ganzjährig möglich

  • Dauer: ca. 45 Minuten
  • Kosten: 2,00 € pro Person, ab 15 Personen
  • Treffpunkt: Eingang Hofladen

Geopfad - auf den Spuren der Eiszeit

Bad Schussenried liegt in einer Landschaft, die bis vor 20.000 Jahren unter einem dicken Eisschild lag, dem Ausläufer des gewaltigen Gletschers, der im Laufe von Jahrzentausenden aus den Alpen über das Rheintal bis ins nördliche Oberschwaben vorgestoßen war. Mit dem einsetzenden Klimawandel kam er hier zum Stillstand, erkennbar an dem Endmoränenwall, der Bad Schussenried wie einen Bogen umgibt.

Mit den milderen Temperaturen setzte das Abschmelzen des Gletschers ein und die enormen Eis-, Gesteins- und Schmelzwassermengen begannen ihr Gestaltungswerk, das am Ende dem südlichen Oberschwaben sein Gesicht gab.

Bad Schussenried bietet seit 2011 einen Geologischen Lehrpfad an, der sich an Einheimische und Touristen wendet, die Interesse an dieser eiszeitlichen Entstehungsgeschichte Oberschwabens haben.
Das Besondere an diesem Pfad ist, dass sich auf relativ kleinem Raum vielfältige Zeugnisse der Rückzugstätigkeit des Gletschers entdecken lassen. Ein Rundweg von 4 km führt den Wanderer zu den typischen geologischen Phänomenen. An insgesamt neun Stationen wird auf ansprechend gestalteten Informationstafeln erklärt, wie z.B. Moränen oder Toteislöcher entstanden sind, wie die Findlinge in die Gegend kamen, oder welche Bedeutung Gletschertore haben. Der Weg ist ohne größere Steigungen leicht begehbar.

Führungen auf Anfrage.

Dauer: 2,5 Stunden

Kosten: 5,00 €/Person

Treffpunkt: Hinweisschild am Gletschergarten, Pfarrer-Leube-Straße

Die Führung ist ab 5 Personen buchbar.

Selbstverständlich können Sie weitere Führungen direkt bei den Sehenswürdigkeiten buchen.